Prof. Dr. Tim Middendorf

Qualifikationen:
● Dipl.-Sozialpädagoge/Dipl.-Sozialarbeiter
● Supervisor M.A. (Master of Arts)
● Dr. phil. (Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der WWU Münster)
● Systemischer Berater und systemischer Supervisor (DGSF)
● Supervisor und Coach (DGSv)
● Coach und Supervisor (EASC)
Berufliche Stationen:
● Seit 2011: Selbstständiger Supervisor, Coach, Dozent und Trainer
● Seit 2022: Professur für Soziale Arbeit im Kontext prekärer Lebenslagen an der FH Bielefeld
● 2022 - 2022: Professur für Sozialwissenschaften an der SRH Hochschule Nordrhein-Westfalen
● 2017 - 2022: Katholische Hochschule NRW, Abt. Münster - Promotionsstelle im Praxisreferat
● 2009 - 2016: Jugendhilfeeinheit Münster-Mitte, VSE NRW e.V.
● 2008 - 2009: Drogenberatung, Stadt Münster
● 2005 - 2009: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie, Universitätsklinik Münster
● 2000 - 2005: Haus Wolbeck, Westfalenfleiß GmbH
Veröffentlichungen und Vorträge:
● Middendorf, Tim (2022, i.E.): Professionalisierung in und durch Ausbildungssupervision im Studium der Sozialen Arbeit - eine sozialisationstheoretsiche Betrachtung. In: Wernberger (Hrsg.): Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit. Praxeologisch-rekonstruktive Perspektiven. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.
● Middendorf, Tim (2022): "Das Normale ist halt weg" - die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung des Alltags in stationärer Jugendhilfe. In: Aghamiri, Streck, van Rießen: Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblicke in Perspektiven von Adressat*innen. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 47-58.
● Middendorf, Tim (2022): Beratungsinteraktion als asymmetrische Aushandlungspraxis (am Beispiel studienintegrierter Supervision). Vortrag auf der Jahrestagung des Netzwerks für Rekonstruktive Soziale Arbeit (NWRSA) am 07.05.2022: Hochschule Mittweida.
● Middendorf, Tim (2022): Ko-Konstruktiv hervorgebrachte Wissensbestände und Handlungsbefähigungen im Studium der Sozialen Arbeit - eine sozialisationstheoretische Perspektive auf Ausbildungssupervision. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V. (DGSA) am 29.04.2022: online.
● Middendorf, Tim (2021): Rezension vom 23.12.2021 zu: Herbert Winkens: Zehn Kennzeichen von Supervision in der Jugendhilfe. Ein Lehrbuch für PraktikerInnen. Weinheim & Basel: Beltz Juventa. In: socialnet Rezensionen, https://www.socialnet.de/rezensionen/28874.php.
● Parchow, Alexander & Middendorf, Tim (2021): Aufwachsen in stationärer Jugendhilfe und die Bedeutung für den biografischen Verlauf betroffener junger Menschen - eine empirische Längsschnittanalyse zum Sozialisationskontext Heimunterbringung. In: Gesellschaft - Individuum - Sozialisation (GISo). Zeitschrift für Sozialisationsforschung, 2 (2), https://giso-journal.ch/article/view/3021.
● Middendorf, Tim & Thorausch, Frank (2021): Studienintegrierte und praxisbegleitende Supervision. In: Kriener, Roth, Burkhard, Gabler (Hrsg.): Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit, Weinheim & Basel: Beltz Juventa.
● Middendorf, Tim (2021): Professionalisierung im Studium der Sozialen Arbeit. Eine sozialisationstheoretische Perspektive auf Ausbildungssupervision. Weinheim & Basel: Beltz Juventa.
● Middendorf, Tim (2021): Qualitative Videoanalyse. Workshopleitung im Rahmen der Vorkonferenz der Trinationalen Tagung der DGSA, OGSA und SGSA am 22-24.04.2021.
● Middendorf, Tim (2021): Wissenschaft und Soziale Arbeit - Ein Tag als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule für Soziale Arbeit. In: Wirth & Wartenpfuhl (Hrsg.): In Trouble - Ein Tag im Leben einer Sozialarbeiterin bzw. eines Sozialarbeiters, Weinheim & Basel: Beltz Juventa, Onlinemedien.
● Middendorf, Tim (2020): Resilienzförderung im Studium der Sozialen Arbeit. In: Klinische Sozialarbeit - Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung, 16 (4), S. 8-11.
● Middendorf, Tim (2020): Professionelles Handeln angesichts rechtsextremer Einstellungen - Anforderungen an das Studium der Sozialen Arbeit. In: Siegen:Sozial, 25 (1), S. 76-82.
● Middendorf, Tim (2019): Ausbildungssupervision im Studium der Sozialen Arbeit. In: Studer, Abplanalp, Disler (Hrsg.): Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern. Bern: hep Verlag AG, S. 184-198.
● Middendorf, Tim (2018): Ausbildungssupervision im Studium der Sozialen Arbeit - Eine qualitative Videostudie. Workshopleitung im Rahmen der Fachtagung "Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen" am 12.-13.10.2018 an der Berner Fachhochschule.
● Middendorf, Tim (2018): Auffällig ausgeblendet - Die Ausbildungssupervision (in der Sozialen Arbeit) fristet ein Schattendasein. Das muss sich ändern. In: Jounal Supervision, (1). S. 7-8.
● Middendorf, Tim (2015): Viel hilft viel? - Systemische Ausbildungssupervision mit zwei Supervisoren. In: Systhema, 29 (3), S. 281-290.
● Middendorf, Tim (2015): Jetzt bloß nicht nachlassen!. In: Journal Supervision, (2), S. 13-15.
● Middendorf, Tim (2013): Vorstoß der Unterrepräsentierten. In: Journal Supervision, (3), S. 3.